
FAQ
Folgende Informationen gelten für alle Besitzer*innen eines gültigen Tickets.
-
Die Silvesterveranstaltung „Celebrate at the Gate“ findet am 31.12.2022 auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor statt. Für vorab online angemeldete Besucher mit gültigem Ticket öffnet der Einlass um 18:00 Uhr und schließt um 19:30 Uhr. Die Veranstaltung startet mit einem Vorprogramm.
Alle Personen, die kein Ticket erhalten haben,
laden wir herzlich ein, ab 20:15 Uhr die Veranstaltung live im ZDF mit der Sendung „Willkommen
2023“ zu erleben. -
Gilt nur für Ticketinhaber:
Der Einlass für Besuchende, die vorab online ein Ticket erhalten haben, öffnet am 31.12.2022 um 18:00 Uhr und schließt um 19:30 Uhr. Nach 19:30 Uhr verlieren die Tickets ihre Gültigkeit und der Zutritt zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Bitte erscheinen Sie pünktlich, um mit uns in das neue Jahr feiern zu können. -
Die Veranstaltung wird ab 20:15 Uhr live im ZDF übertragen.
Gilt nur für Ticketinhaber:
Die Veranstalterin erstellt während der Veranstaltung Fotos und Videos des Events und der Besucher. Es wird auf die Datenschutzhinweise in Bezug auf Foto-und Videoaufnahmen verwiesen.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Die Silvesterveranstaltung am Brandenburger Tor ist eine Stehplatzveranstaltung. Es wird keine Sitzplätze geben.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Vor Ort bieten Ihnen folgende Partner eine kulinarische Auswahl an Speisen und Getränken kostenpflichtig an.
https://www.instagram.com/goldstaub_barcatering/
https://www.instagram.com/rostundrauchbbq/
https://www.instagram.com/fusion_bowls/
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkung für die Veranstaltung. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen jedoch von einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person begleitet werden. Es gilt das Jugendschutzgesetz.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Der Einlass ist am 31.12.2022 für Besucher mit einem vorab online erhaltenen Ticket von 18:00 – 19:30 Uhr geöffnet. Nach 19:30 Uhr verlieren die Tickets ihre Gültigkeit und der Zutritt zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Am Einlass wird aus Sicherheitsgründen eine Taschen- und Personenkontrolle durchgeführt. Bitte beachten Sie dazu welche Gegenstände erlaubt und verboten sind.
Verbotene Gegenstände:
- Rucksäcke/Taschen größer als A4
- Waffen/scharfe Gegenstände aller Art
- Feuerwerkskörper/pyrotechnisches Material/Fackeln/Rauchkerzen/bengalische Feuer/Munition/sonstige pyrotechnischen Effekte
- Konfetti
- Drogen/Betäubungsmittel aller Art
- Reizgas/Pfefferspray/Tierabwehrspray o.ä.
- Professionelles Kameraequipment
- Professionelles Tonaufnahmeequipment
- Sperrige Gegenstände
- Selfiesticks
- Jegliche Art von Campingausstattung
- Speisen & Getränke (mit Ausnahme von einem 0,5l alkoholfreien Getränk in PET/TetraPak)
- Glasbehälter/Dosen
- Laserpointer
- Tiere
- Flugblätter/Broschüren oder ähnliche Werbemittel
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Erlaubte Gegenstände:
- Taschengröße maximal Format A4 (Rucksäcke/kleine Taschen/Beutel)
- Wunderkerzen/Knicklichter/Leuchtstäbe/Feuerzeuge
- Regenponchos/Kleine Regenschirme (Knirpse)
- 0,5l Alkoholfreies Getränk in PET/TetraPak
- Mobilitätserleichternde Hilfen wie Gehstock/Rollator/Rollstuhl
Die folgenden Gegenstände sind verboten – bitte beachten Sie, dass es keine Abgabe- und Verschlussmöglichkeit vor oder auf dem Gelände geben wird.
Verbotene Gegenstände:
- Rucksäcke/Taschen größer als A4
- Waffen/scharfe Gegenstände aller Art
- Feuerwerkskörper/pyrotechnisches Material/Fackeln/Rauchkerzen/bengalische Feuer/Munition/sonstige pyrotechnischen Effekte
- Konfetti
- Drogen/Betäubungsmittel aller Art
- Reizgas/Pfefferspray/Tierabwehrspray o.ä.
- Professionelles Kameraequipment
- Professionelles Tonaufnahmeequipment
- Sperrige Gegenstände
- Selfiesticks
- Jegliche Art von Campingausstattung
- Speisen & Getränke (mit Ausnahme von einem 0,5l alkoholfreien Getränk in PET/TetraPak)
- Glasbehälter/Dosen
- Laserpointer
- Tiere
- Flugblätter/Broschüren oder ähnliche Werbemittel
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Vor Ort besteht keine Möglichkeit Taschen und/oder persönliche Gegenstände aufzubewahren.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Vor Ort können Sie sich an Mitarbeitende unseres Sicherheits- und Ordnungsdienstes wenden. Falls es sich um einen Diebstahl handelt, ist die Polizei dafür zuständig.
Sollten wir Ihren Gegenstand finden, bewahren wir diesen auf und Sie können sich nach der Veranstaltung an unser Team unter welcome@silvester-in-berlin.de wenden.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden (Mit Ausnahme von einem 0,5l alkoholfreiem Getränk in PET oder TetraPak).
Speisen und Getränke werden an den vor Ort vorhandenen gastronomischen Ständen kostenpflichtig angeboten.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung die entsprechende Ticketkategorie. Sollten Sie die Veranstaltung in einer Gruppe mit vielen Rollstuhlfahrer*innen besuchen wollen, beraten wir Sie gern vorab, damit Ihr Besuch reibungslos verläuft. In diesem Fall können Sie sich an unser Team unter welcome@silvester-in-berlin.de wenden.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Es sind nur Kleinbildkameras ohne Objektiv und Handys mit Kamerafunktion auf der Veranstaltung zugelassen. Mitschnitte jeglicher Art sind ohne explizite Genehmigung durch den Veranstalter verboten.
-
Nur Besuchende mit einem vorab online erhaltenen Ticket haben Zutritt zu der Veranstaltung. Es gibt
keine Möglichkeit, vor Ort Tickets zu erhalten. -
Gilt nur für Ticketinhaber:
Die Tickets sind nicht personalisiert und können somit übertragen werden.
-
Eine Stornierung der Tickets ist möglich. Sollten Sie nicht zu der Veranstaltung kommen können, bitten wir um eine Stornierung der Tickets.
-
Der Weiterverkauf der Tickets für die Silvesterveranstaltung am Brandenburger Tor ist nicht gestattet. Der Veranstalter behält sich vor, bei Verstößen hiergegen vorzugehen.
-
Der Einlass für Besuchende, die vorab ein Ticket online erhalten haben schließt am 31.12.22 um 19:30 Uhr. Nach 19:30 Uhr verlieren die Tickets Ihre
Gültigkeit und der Zutritt zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich. -
Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis Sie Ihre Buchungsbestätigung erhalten. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Falls Sie nach dieser Zeit noch immer keine Bestätigung Ihrer Buchung erhalten haben sollten, kontaktieren Sie bitte unseren Support unter https://customerservice.paylogic.fr/hc/de/requests/new.
-
Sie können die Tickets direkt im Anschluss an die Buchung über den entsprechenden Button
herunterladen. Zusätzlich werden die Tickets auch als E-Mail-Anhang mit der versendeten
Bestätigung in Form eines PDF-Dokuments zu finden sein. -
Die Tickets dürfen nicht kommerziell oder gewinnbringend verkauft werden. Die Weitergabe
an Familie/ Freunde/ Bekannte ist erlaubt, da die Tickets nicht personalisiert sind und
übertragen werden können. -
Jede Person, die die Veranstaltung besuchen möchte, benötigt ein gültiges Ticket.
-
Sollten Sie die E-Mail mit Ihren Tickets verloren oder aus Versehen gelöscht haben, können Sie sich Ihr Ticket über diesen Link erneut zuschicken lassen.
-
Nein, das Ticket gilt nicht als Fahrschein für den ÖPNV.
-
Nein, die Tickets sind nicht personengebunden.
-
Nein, es gibt keine VIP-Tickets zu erwerben und Meet&Greets finden nicht statt.
-
Die Anzeige „Derzeit nicht verfügbar“ bedeutet, dass die uns zur Verfügung stehenden
Ticketkontingente momentan erschöpft sind. Das nächste Ticketkontingent wird am 29.12.2022 freigeschaltet. -
Nein, eine telefonische Buchung von Tickets oder eine Buchung per E-Mail ist leider nicht möglich. Tickets können ausschließlich über das online-Buchungssystem gebucht werden.
Aktuell können keine Tickets mehr gebucht werden. Bitte sehen Sie von E-Mail- und
Telefonanfragen ab. -
Neben einer generellen Ticketkategorie gibt es auch eine Kategorie für Besuchende, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Diese kann bei der Buchung ausgewählt werden.
Aktuell können keine Tickets mehr gebucht werden.
-
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und obliegt nur einer Vorab-Anmeldung die online erfolgt.
-
Tickets können über folgenden Link zurückgegeben werden:
https://customerservice.paylogic.fr/hc/de/requests/new.
Wir danken Ihnen im Voraus, wenn Sie diese Option wahrnehmen, sollten Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.So ermöglichen Sie es andere Interessenten ein
Ticket am 29.12.2022 zu buchen. Vielen Dank.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Zum aktuellen Zeitpunkt sieht das Infektionsschutzgesetz und die Bestimmungen des Landes Berlin keine Einschränkungen in Bezug auf den Besuch von Veranstaltungen vor. Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Besuch der Silvesterveranstaltung über die aktuell geltenden Bestimmungen. Unsere FAQs werden diesbezüglich stets aktualisiert.
Zu Ihrem eigenen Schutz bitten wir Sie um Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Soweit Sie als Besucher nicht selbst mit uns die Teilnahme vereinbart und bereits Gelegenheit zur Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweis erhalten haben, weisen wir Sie auf folgendes hin:
Die Veranstaltung wird live im ZDF übertragen. Außerdem kann es zu Bild- und Video- bzw. Filmaufnahmen durch uns oder akkreditierte Pressevertreter kommen.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die sib Silvester in Berlin Veranstaltungen GmbH („wir“). Für Bildaufnahmen akkreditierte Pressevertreter ist das jeweilige Pressemedium oder der Fotograf selbst verantwortlich.
Ihre Daten werden durch die Liveübertragung im TV oder durch Bild-, Video- und Filmaufnahmen aufgrund überwiegender berechtigter Interessen zum Zweck der medialen Berichterstattung sowie des Marketings und der Werbung im Zusammenhang mit der Veranstaltung verarbeitet. Die TV-Übertragung erfolgt live im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF). Daneben können Bild-, Video- und Filmaufnahmen von akkreditierten Pressevertretern oder von uns gemacht werden. Wir selbst nutzen diese Aufnahmen auf unserer Webseite, auf den Social Media Accounts der DEF Media GmbH, Shine Conventions GmbH, sib Silvester in Berlin Veranstaltungen GmbH (bspw. Facebook, Instagram, Twitter) oder in Broschüren oder sonstigen Werbemitteln, die unmittelbar oder mittelbar auf die Veranstaltung hinweisen bzw. über diese berichten. Die Bild-, Video- und Filmaufnahmen können aufgrund der internationalen Berichterstattung weltweit, somit auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gezeigt und abgerufen werden. Wenn Sie auf den TV-Bildern bzw. den Bild-, Video- und Filmaufnahmen nicht gezeigt werden wollen, können Sie an der Veranstaltung leider nicht teilnehmen. Sie können ggf. aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einlegen. Wenden Sie sich dafür bestenfalls direkt an den jeweils oben genannten Verantwortlichen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen für Besucher unter https://www.celebrate.berlin/datenschutz-besucher/
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Im Sinne der Nachhaltigkeit bitten wir um die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel. Darüber hinaus raten wir von der An- und Abreise mit dem Auto ab, da rund um das Veranstaltungsgelände keine ausgewiesenen Parkplätze zur Verfügung stehen. Es kann zu kurzfristigen Straßensperrungen in der Umgebung kommen.
Folgende S- und U-Bahn Stationen liegen in der Nähe zum Veranstaltungsgelände:
S+U Berlin Hauptbahnhof
S+U Potsdamer Platz
S+U Friedrichstraße
U Unter den LindenBitte beachten Sie, dass es hinsichtlich der Station S+U Bahnhof Brandenburger Tor im Rahmen der Veranstaltung zu Einschränkungen kommt.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Rund um das Veranstaltungsgelände stehen keine ausgewiesenen Parkplätze zur Verfügung.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Auf dem Veranstaltungsgelände werden Sanitäter im Einsatz sein, die sich im Ernstfall um Sie kümmern. Wenn Hilfe benötigt wird, können Sie sich an Mitarbeitende unseres Sicherheits- und Ordnungsdienstes wenden oder direkt an die Einsatzkräfte.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Bei einem Notfall rufen Sie die 112 an und wenden Sie sich an Mitarbeitende unseres Sicherheits- und Ordnungsdienstes oder Sanitätsdienstes. Bitte zögern Sie nicht, eine Meldung abzusetzen, auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich tatsächlich um einen Notfall handelt.
Bei Meldung eines medizinischen Notfalls stellen Sie sich bitte auf folgende Fragen ein:
- Wo befindet sich der Patient?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Verletzte sind es?
- Welche Verletzungen?
- Wer meldet (Vor- und Nachname)?
- Warten auf Rückfragen!
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Wir wollen mit Ihnen einen großartigen Jahreswechsel mit bleibenden Erinnerungen feiern. Wir bitten alle Besuchende um Toleranz, Rücksichtnahme, Zivilcourage und Hilfe in Notfällen. Über Allem steht die Sicherheit und Unversehrtheit aller Besuchenden.
Das Hausrecht liegt während der gesamten Veranstaltung bei der Veranstalterin und dessen Erfüllungsgehilfen. Den Weisungen des Sicherheits- und Ordnungsdienstes ist unbedingt Folge zu leisten.
Stark alkoholisierte Personen sowie Personen, die Kleidung mit menschenverachtendem, homophobem oder rechtsradikalem Hintergrund tragen, erhalten keinen Zutritt zur Veranstaltung. Personen, die durch o.g. Äußerungen oder Verhalten auffallen, werden unverzüglich der Veranstaltung verwiesen.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Selbstverständlich tun wir alles, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung umsetzen zu können. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.
Wir stehen in stetigem Kontakt und Austausch mit dem Deutschen Wetterdienst. Die Veranstaltung findet auch bei Regen oder Schnee statt.
Sollte sich eine Sturm- oder Unwetterwarnung ergeben, werden wir Sie rechtzeitig vor Ort sowie über unsere Social-Media-Kanäle darüber informieren.
Sollte tatsächlich ein Sturm oder ein Unwetter aufziehen, so leisten Sie bitte den Anweisungen der Veranstalterin und den Mitarbeitenden des Sicherheits- und Ordnungsdienstes Folge!
Halten Sie Abstand von Bäumen: Blitze können in Bäume einschlagen, Äste können abbrechen, herunterfallen und zu Verletzungen führen.
Bitte meiden Sie bei einem Gewitter auch jegliche Form von metallenen Leitungen sowie Zäune.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Sollten Sie ein offenes Feuer bemerken, dann melden Sie dies bitte bei den Mitarbeitenden des Sicherheits- und Ordnungsdienstes.
Wenn Sie bei der 112 oder bei den Mitarbeitenden des Sicherheits- und Ordnungsdienstes einen Brand melden, dann stellen Sie sich bitte auf folgende Fragen ein:
- Wo brennt es?
- Was brennt?
- Gibt es Verletzte? Wenn ja, wie viele?
- Welche Verletzungen haben die Betroffenen?
- Wer meldet das Feuer?
- Warten auf Rückfragen!
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Im Fall einer extremen Unwetterlage behalten wir uns aus Sicherheitsgründen vor, den Veranstaltungsbetrieb zu unter- oder abzubrechen und die Veranstaltungsfläche gegebenenfalls zu räumen.
Sollte es zu einer solchen Situation kommen, bitten wir Sie unbedingt:
- Folgen Sie den Anweisungen und Informationen der Veranstalterin bzw. den Mitarbeitenden des Sicherheits- und Ordnungsdienstes sowie weiteren Erfüllungsgehilfen der Veranstalterin.
- Beachten Sie Ihre eigene Sicherheit und bewahren Sie Ruhe.
- Kümmern Sie sich um Ihre Mitmenschen und um andere Besuchende: Achten Sie aufeinander und unterstützen Sie sich gegenseitig.
- Suchen Sie die nächsten (Not-)Ausgänge auf, die von den Mitarbeitenden des Sicherheits- und Ordnungsdienstes angezeigt werden, wenn das Gelände evakuiert wird.
- Halten Sie sich über unsere offiziellen Informations- und Social-Media-Kanäle, aber auch über die Mitarbeitenden des Sicherheits- und Ordnungsdienstes, auf dem Laufenden.
-
Gilt nur für Ticketinhaber:
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Silvesterfeier, welche bis nach 00:00 Uhr andauert. Um dem Jugendschutz gerecht zu werden, dürfen Kinder und Jugendliche von 0 – 18 Jahren die Veranstaltung nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person mit gültigem Ticket in Verbindung mit jeweils einer gültigen vorherigen Anmeldung besuchen.
„Erziehungsbeauftragt“ kann nur eine Person sein, die die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Die Person ist volljährig und weist die erforderliche Reife auf, einem Kind bei der Veranstaltung verantwortungsvoll die erforderliche Unterstützung zu bieten.
- Die Person kann eine Vollmacht einer sorgeberechtigten Person vorlegen „Muttizettel“, aus der hervorgeht, dass die Person mit Zustimmung der sorgeberechtigten Person handelt, wobei mit der Vollmacht auch eine Kopie des Personalausweises der sorgeberechtigten Person vorgelegt werden muss.
- Die Person muss die Heimfahrt des Kindes oder Jugendlichen gewährleisten können.
Zum Schutz von Minderjährigen ist die Veranstalterin berechtigt, Kindern und Jugendlichen den Zutritt zur Veranstaltung zu verweigern, wenn der Schutz durch die Eltern bzw. Erziehungsbeauftragten nach ihrem Ermessen nicht ausreichend gewährleistet werden kann. In diesem Zusammenhang weisen wir auf Folgendes hin: abendliche Rock/Pop-Veranstaltungen richten sich regelmäßig an Erwachsene und sind in diesen Fällen keine für Kinder geeigneten Veranstaltungen. Sollten Eltern bzw. Erziehungsbeauftragte solche Veranstaltungen dennoch zusammen mit Kindern besuchen wollen, sind diese für die Sicherheit der Kinder verantwortlich. Insbesondere ist für angemessenen Gehörschutz zu sorgen.